
Aktuelles
30.09.2023
Value Perspektiven 2024
Einladung zu den Value Perspektiven Frühstücken mit Blick auf die globalen Makroentwicklungen, Assetklassen und Länder aus wertorientierter Sicht.
Value Perspektiven: "Warum wir Microsoft, Visa und L'Oreal aktuell meiden ", August 2023
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Warum wir Microsoft, Visa und L'Oreal aktuell meiden".
Value Perspektiven: "Das kommende Liquiditätsloch", Juli 2023
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Das kommende Liquiditätsloch".
Value Perspektiven: "Goldilocks vs. Zinsrealität", Juni 2023
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Goldilocks vs. Zinsrealität".
Value Perspektiven: "Buffetts VW Bus & VIAs Anlageschwerpunkte", Mai 2023
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Buffetts VW Bus & VIAs Anlageschwerpunkte".
Value Perspektiven: "Hard Landing & Frühling in Japan", April 2023
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Hard Landing & Frühling in Japan".
Value Perspektiven: "Credit Crunch & Kettenreaktionen", März 2023
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Credit Crunch & Kettenreaktionen".
Value Perspektiven: "SVB ist keine Ausnahme", Februar 2023
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "SVB ist keine Ausnahme".
Value Perspektiven: "Die Bremsen der Fed", Januar 2023
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Die Bremsen der Fed".
Value Perspektiven: "Herausforderungen in 2023", Dezember 2022
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Herausforderungen in 2023".
"Angst vor neuer Tech-Blase unbegründet"
Quelle: Frank Heiniger, Finanz und Wirtschaft
Die Schweizer Wirtschaftszeitung Finanz und Wirtschaft mit einem Artikel zu den aktuellen Bewertungen der größten Technologieunternehmen und Zitaten aus unserem jüngsten Anlagestrategie-Kommentar.
Tech regiert die Börsenwelt. Wer daran zweifelt, braucht bloss die Top Ten der weltgrössten Konzerne zu betrachten: Ganze sieben IT-Giganten figurieren inzwischen im illustren Kreis – und die jüngsten Kursavancen haben ihren kombinierten Börsenwert auf rund 5 Bio. Fr. anschwellen lassen. Angesichts dieser Dominanz mehren sich Stimmen, die im aktuellen Marktgefüge eine neue Tech-Blase erkennen. Diese Befürchtungen sind allerdings nur teilweise gerechtfertigt: Zwar existieren tatsächlich Bereiche, in denen die Bewertungen luftige Höhen erreicht haben – etwa bei den Unicorns. Gerade unter den grossen Tech-Namen gibt es aber durchaus Unternehmen, die angesichts ihrer Bilanzqualität und der hohen Wachstumsraten günstig sind...