
Aktuelles
30.09.2023
Value Perspektiven 2024
Einladung zu den Value Perspektiven Frühstücken mit Blick auf die globalen Makroentwicklungen, Assetklassen und Länder aus wertorientierter Sicht.
Value Perspektiven: "Warum wir Microsoft, Visa und L'Oreal aktuell meiden ", August 2023
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Warum wir Microsoft, Visa und L'Oreal aktuell meiden".
Value Perspektiven: "Das kommende Liquiditätsloch", Juli 2023
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Das kommende Liquiditätsloch".
Value Perspektiven: "Goldilocks vs. Zinsrealität", Juni 2023
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Goldilocks vs. Zinsrealität".
Value Perspektiven: "Buffetts VW Bus & VIAs Anlageschwerpunkte", Mai 2023
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Buffetts VW Bus & VIAs Anlageschwerpunkte".
Value Perspektiven: "Hard Landing & Frühling in Japan", April 2023
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Hard Landing & Frühling in Japan".
Value Perspektiven: "Credit Crunch & Kettenreaktionen", März 2023
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Credit Crunch & Kettenreaktionen".
Value Perspektiven: "SVB ist keine Ausnahme", Februar 2023
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "SVB ist keine Ausnahme".
Value Perspektiven: "Die Bremsen der Fed", Januar 2023
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Die Bremsen der Fed".
Value Perspektiven: "Herausforderungen in 2023", Dezember 2022
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Herausforderungen in 2023".
„Ein nachhaltiges Unternehmen ist nicht automatisch ein gutes Investment“
Quelle: Ralf Ferken, Oktober 2020, TIAM Fundresearch
Die Mischfonds der Value Intelligence Advisors GmbH
Rehder managt den Mischfonds Value Intelligence Fonds sowie dessen nachhaltiger Variante, den Value Intelligence ESG Fonds. Bei beiden Fonds setzt er primär auf günstig bewertete Qualitätsaktien. „Die nachhaltigen Kriterien für den ESG-Ableger sind bewusst sehr streng formuliert, um unterschiedlichen Interpretationen der Nachhaltigkeit gerecht zu werden”, sagt er. Die Folge: In der klassischen Variante...Mehr Lesen