![](/files/6916/1658/5055/Hamburg-Kehrwieder.png)
Aktuelles
Value Perspektiven: "Nationalkapitalismus, Webinar & Fondskongress Termine", November 2024
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Nationalkapitalismus, Webinar & Fondskongress Termine".
Value Perspektiven: "Chainsaw Approach & Value Perspektiven Frühstücke", Oktober 2024
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Chainsaw Approach & Value Perspektiven Frühstücke".
Value Perspektiven: "Bond Vigilanten & Value Perspektiven Frühstücke", September 2024
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Bond Vigilanten & Value Perspektiven Frühstücke".
Value Perspektiven: "Fed in der Zwickmühle – zurück in die 70er?", August 2024
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Die Fed in der Zwickmühle – zurück in die 70er?".
Value Perspektiven: "Volatilität vs. Risiko", Juli 2024
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Volatilität vs. Risiko".
Value Perspektiven: "KI wird kalkulierbarer & investierbarer", Juni 2024
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "KI wird kalkulierbarer & investierbarer".
Value Perspektiven: "Korea Value Up", Mai 2024
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Korea Value Up".
Value Perspektiven: "Stagflation als Basis Case"
Quelle: Factsheet Value Intelligence Fonds AMI & Value Intelligence ESG Fonds AMI, Mai 2022; Ampega Investment GmbH
"That hurricane is right out there down the road coming our way. We just don't know if it's a minor one or Superstorm Sandy. You have to brace yourself." Jamie Dimon, Mai 2022
Auch nach dem jüngsten, erneut deutlichen Zinsschritt, erscheint uns die Fed weit davon entfernt, der Inflation Einhalt zu gebieten. Wahrscheinlicher ist dagegen, dass die Zinserhöhungen eine Rezession auslösen und Stagflation zum Wegbegleiter der Anleger wird. Die US-Notenbank scheint eine Rückabwicklung des Wohlstandseffektes - d.h. niedrigere Konsumnachfrage durch niedrigere Assetpreise - als Stilmittel auserkoren zu haben. So sind hartnäckig steigende Wohn-, Benzin- und Nahrungsmittelpreise für die Mehrheit der Wählerschaft schwerer zu verdauen als sinkende Assetpreise für die wohlhabendere Minderheit in den USA. Die durch die Fed erzwungene Verknappung der Liquidität ist eine Herausforderung für alle Assetklassen.
Wie positionieren wir uns angesichts der sich abzeichnenden Stagflation? Wir präferieren unverändert Assets, die uns gegen Inflation schützen und eine geringe Konjunktursensitivität aufweisen. Anleihen und Cash zählen nicht dazu, insbesondere nicht in Währungen von Ländern, die sich trotz hoher Inflation keine Zinserhöhungen leisten können oder möchten. Unter den monetären Assets bietet Gold eine plausible Alternative, da es nicht beliebig reproduzierbar ist und sowohl mit der Konjunktur als auch den Aktienmärkten historisch wenig korreliert ist. Dementsprechend hoch bleibt unsere Exposure zu Gold und Goldminen (jeweils ca. 10%).
Qualitätsunternehmen mit Preissetzungsmacht bilden unverändert den Kern unserer Anlagestrategie für die 20er Jahre. Die Herausforderung: Aktien sind - so stellte auch Buffett im Umfeld der 70er Jahre fest - in ihrer ökonomischen Substanz den Anleihen sehr ähnlich. Steigen die Zinsen, so sinkt c.p. der Wert der abdiskontierten Zahlungsströme und die Kurse fallen. Unsere Strategie aus diesem Grund auf Unternehmen von subtilerer Qualität, unterschätztem Wachstum und damit geringerer Zinssensitivität zu setzen, erwies sich bis dato als sehr zeitgemäß. Da wir den Anstieg der Inflation als säkularen und nicht als zyklischen Trend interpretieren, werden wir auch weiterhin die Duration möglichst kurzhalten.
Wer unsere Anlagestrategie-Kommentare zeitnah verfolgen möchte, dem empfehlen wir, sich mit VIA auf LinkedIn zu vernetzen.
--------------------------------------------------------------------
Über VIA
Die Value Intelligence Advisors GmbH (VIA) ist eine unabhängige Vermögensverwaltung mit Sitz in München. Die Gesellschaft verfügt über eine BaFin-Erlaubnis zum Erbringen von Finanzdienstleistungen gemäß § 15 WpIG. Die primäre Dienstleistung der Gesellschaft ist das Fondsadvisory für den „Value Intelligence Fonds AMI“ (ISIN DE000A0YAX80) und seinem streng nachhaltigem Ableger, dem „Value Intelligence ESG Fonds AMI“ (ISIN DE000A2DJT31), zwei vermögensverwaltende, globale Aktienfonds mit ausgeprägtem Fokus auf den Kapitalerhalt. Mit dem „Value Intelligence Gold Company Fonds AMI“ (ISIN DE000A2N65Y2) bietet die Gesellschaft zudem einen Goldminenfonds an, für den Gabelli (USA) als Subadvisor fungiert. Der Anlageprozess VIAs stützt sich auf eine moderne Interpretation des Value-Ansatzes in der Tradition der Columbia Business School, New York. Bei der Auswahl geeigneter Anlagen werden Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigt. Langfristiges Anlageziel der Fonds ist es, attraktive Aktienrenditen mit einem vergleichsweise niedrigen Risiko zu erzielen. Zielkunden der Gesellschaft sind institutionelle Anleger.
Hinweis der KVG
Ampega übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für einen Schaden, der sich aus einer Verwendung dieses Dokumentes oder der darin enthaltenen Angaben oder der sich anderweitig im Zusammenhang damit ergibt. Alleinverbindliche Grundlage des Kaufes ist der zurzeit gültige Verkaufsprospekt sowie der entsprechende Jahres- bzw. Halbjahresbericht. Die aktuellen Unterlagen erhalten Sie bei der Kapitalverwaltungsgesellschaft oder unter www.ampega.de. Die Finanzinstrumente, die Gegenstand dieses Dokuments sind, sind nicht für jeden Anleger passend. Anleger müssen eine eigenständige Anlageentscheidung anhand ihres Risikoprofils, Erfahrungen, Renditeerwartungen etc. treffen und sich gegebenenfalls diesbezüglich beraten lassen. Dieses Dokument stellt keine Anlageberatung dar. Nähere steuerliche Informationen enthält der vollständige Verkaufsprospekt. Die ausgegebenen Anteile dieses Fonds dürfen nur in solchen Rechtsordnungen zum Kauf angeboten oder verkauft werden, in denen ein solches Angebot oder ein solcher Verkauf zulässig ist.