Aktuelles
Value Perspektiven: "Nationalkapitalismus, Webinar & Fondskongress Termine", November 2024
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Nationalkapitalismus, Webinar & Fondskongress Termine".
Value Perspektiven: "Chainsaw Approach & Value Perspektiven Frühstücke", Oktober 2024
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Chainsaw Approach & Value Perspektiven Frühstücke".
Value Perspektiven: "Bond Vigilanten & Value Perspektiven Frühstücke", September 2024
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Bond Vigilanten & Value Perspektiven Frühstücke".
Value Perspektiven: "Fed in der Zwickmühle – zurück in die 70er?", August 2024
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Die Fed in der Zwickmühle – zurück in die 70er?".
Value Perspektiven: "Volatilität vs. Risiko", Juli 2024
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Volatilität vs. Risiko".
Value Perspektiven: "KI wird kalkulierbarer & investierbarer", Juni 2024
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "KI wird kalkulierbarer & investierbarer".
Value Perspektiven: "Korea Value Up", Mai 2024
Monatskommentar des Value Intelligence Fonds AMI u.a. zum Thema: "Korea Value Up".
Value Perspektiven: "Die Fed in der Zwickmühle – zurück in die 70er?"
Quelle: Monatsbericht Value Intelligence Fonds AMI & Value Intelligence ESG Fonds AMI, August 2024
“We’re not going back to this world of very reliably low inflation and low interest rates… things are going to be more volatile. Geopolitics is more volatile. Who knows what’s next?” Kenneth Rogoff, Harvard University, September 2024
Die jüngsten Entwicklungen sind u.E. ein Indiz dafür, dass der Allmacht der Notenbanken Grenzen gesetzt werden und die Zielkonflikte zunehmen. So brauchen die USA eigentlich aufgrund ihres hohen Fiskaldefizits mehr Käufer für ihre Anleiheemissionen. Diese lockt man i.d.R. nur mit höheren Zinsen.
Andererseits brauchen die USA gleichzeitig sinkende Zinsen, da beim aktuellen Zinsniveau über zahlreichen Assets in den Büchern amerikanischer Banken ein Damoklesschwert hängt (z.B. bei Büroimmobilien, aber auch bei Konsumenten- und Unternehmenskrediten). Die Kreditkartenausfälle kleinerer US-Banken liegen z.B. aktuell bei 7,9% - der höchste Stand seit mehr als 30 Jahren. Laut S&P Global sind zudem die Firmeninsolvenzen in den USA im August auf den höchsten Stand seit 2010 gestiegen.
Deutliche Zinssenkungen könnten für etwas Entlastung sorgen – unsere Erklärung dafür, dass die Fed dieser Tage den Leitzins um 50 Basispunkte gesenkt hat, obwohl Aktienmarkt und Wohnimmobilien höher bewertet sind als je zuvor und die US-Wirtschaft laut Jerome Powell „in einer guten Verfassung ist.“ Powell setzt damit theoretisch neue Maßstäbe, wann eine Zentralbank mit einem Zinssenkungszyklus beginnen sollte.
Die sich abzeichnende Entwicklung würde den 70er Jahren „sehr ähneln“, so Ray Dalio¹. Diese waren von Stagflation geprägt, ein sehr anspruchsvolles Szenario, auf das sich jeder Investor vorbereiten sollte.
Am 23. Oktober 2024 bieten wir unseren Anlegern im Rahmen der Value Intelligence Conference in Zürich dazu die Möglichkeit – ein zeitliches Investment, das sich in jedem Fall lohnen dürfte.
Wer unsere Anlagestrategie-Kommentare zeitnah verfolgen möchte, dem empfehlen wir, sich mit VIA auf LinkedIn zu vernetzen.
--------------------------------------------------------------------
1 Ray Dalio Interview CNBC, 18. September 2024
Über VIA
Die Value Intelligence Advisors GmbH (VIA) ist eine unabhängige Vermögensverwaltung mit Sitz in München. Die Gesellschaft verfügt über eine BaFin-Erlaubnis zum Erbringen von Finanzdienstleistungen gemäß § 15 WpIG. Die primäre Dienstleistung der Gesellschaft ist das Fondsadvisory für den „Value Intelligence Fonds AMI“ (ISIN DE000A0YAX80) und seinem streng nachhaltigem Ableger, dem „Value Intelligence ESG Fonds AMI“ (ISIN DE000A2DJT31), zwei vermögensverwaltende, globale Aktienfonds mit ausgeprägtem Fokus auf den Kapitalerhalt. Mit dem „Value Intelligence Gold Company Fonds AMI“ (ISIN DE000A2N65Y2) bietet die Gesellschaft zudem einen Goldminenfonds an, für den Gabelli (USA) als Subadvisor fungiert. Der Anlageprozess VIAs stützt sich auf eine moderne Interpretation des Value-Ansatzes in der Tradition der Columbia Business School, New York. Bei der Auswahl geeigneter Anlagen werden Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigt. Langfristiges Anlageziel der Fonds ist es, attraktive Aktienrenditen mit einem vergleichsweise niedrigen Risiko zu erzielen. Zielkunden der Gesellschaft sind institutionelle Anleger.
Hinweis der KVG
Ampega übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für einen Schaden, der sich aus einer Verwendung dieses Dokumentes oder der darin enthaltenen Angaben oder der sich anderweitig im Zusammenhang damit ergibt. Alleinverbindliche Grundlage des Kaufes ist der zurzeit gültige Verkaufsprospekt sowie der entsprechende Jahres- bzw. Halbjahresbericht. Die aktuellen Unterlagen erhalten Sie bei der Kapitalverwaltungsgesellschaft oder unter www.ampega.de. Die Finanzinstrumente, die Gegenstand dieses Dokuments sind, sind nicht für jeden Anleger passend. Anleger müssen eine eigenständige Anlageentscheidung anhand ihres Risikoprofils, Erfahrungen, Renditeerwartungen etc. treffen und sich gegebenenfalls diesbezüglich beraten lassen. Dieses Dokument stellt keine Anlageberatung dar. Nähere steuerliche Informationen enthält der vollständige Verkaufsprospekt. Die ausgegebenen Anteile dieses Fonds dürfen nur in solchen Rechtsordnungen zum Kauf angeboten oder verkauft werden, in denen ein solches Angebot oder ein solcher Verkauf zulässig ist.